Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung und Ihren Kommentar. Im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders wird der Kommentar vor der Veröffentlichung geprüft, ob dieser Schmähungen, unrichtige Behauptungen bzw. strafrechtlich relevante Aussagen enthält.
Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass Ihr Kommentar zeitverzögert publiziert wird.
GSI-Inklusionspreis 2025 – Vielfalt und Engagement sichtbar machen
GSI Gesellschaft für Soziale Initiativen
GSI Gesellschaft für Soziale Initiativen
Dieser Beitrag wurde am 13.10.2025 verfasst
Auch in diesem Jahr würdigte die GSI – Gesellschaft für Soziale Initiativen – Projekte, die Inklusion mit Kreativität, Herz und Innovationsgeist vorantreiben. In fünf Kategorien wurden jeweils drei Initiativen ausgezeichnet.
Der erste Platz bei „Innovation und Verbesserung – neu denken“ ging an die Noah-Sozialbetriebe für einen extra organisierten Erholungsaufenthalt für 90 Kinder aus der Ukraine. In der Sparte „Synergie- wir gemeinsam“ überzeugte das multiprofessionell angelegte Projekt der Hilfsmittelversorgung im Institut Hartheim. Das Projekt „Palliative Care – achtsame Begleitung bis zum Lebensende“ ebenfalls aus dem Institut Hartheim gewann in der Kategorie „Soziale - Herzensbrecher“. Die Kategorie „Junge Initiativen“ gewann die Schön für besondere Menschen mit ihren nachhaltig produzierten Upcycling-Schürzen. In der Kategorie „Kunst – Künstlerleben - Lebenskünstler“ begeisterte die inklusive Band, gleichfalls aus der Schön.
Die Vielfalt der prämierten Projekte zeigt eindrucksvoll, wie Inklusion in unterschiedlichen Lebensbereichen gelingen kann – durch Zusammenarbeit, Empathie und kreative Ideen.