Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung und Ihren Kommentar. Im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders wird der Kommentar vor der Veröffentlichung geprüft, ob dieser Schmähungen, unrichtige Behauptungen bzw. strafrechtlich relevante Aussagen enthält.
Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass Ihr Kommentar zeitverzögert publiziert wird.
Alle Newseinträge
Abenteuer Minigolf
Schön für besondere Menschen
Schön für besondere Menschen
Dieser Beitrag wurde am 05.08.2025 verfasst
Ein sportlich-vergnüglicher Beitrag zum erfolgreich neu gestalteten Stadtspektakel in Kirchdorf kam in diesem Jahr von Schön für besondere Menschen. Quer durch die Innenstadt verteilt, konnten die Gäste des größten Sommerfestes dar Region dabei einen spannenden Minigolf-Parcours spielen.
Über zwölf Stationen ging das Spiel. „Schon in der Vorbereitung war das spannend für uns, denn neben den Stationen, die durch meine Kolleg:innen erdacht und dann gemeinsam mit unseren Kund:innen und Kunden betreut wurden, waren auch Geschäftsleute in der Kirchdorfer Innenstadt dabei, die in ihren Geschäftslokalen Stationen aufgebaut hatten,“ erzählt Julia Fürweger, Mitglied des teams in der Fähigkeitsorientierten Aktivität. Bei ihr liefen alle Fäden für das Minigolfspiel zusammen. Julia war schon in der Vorbereitung des Stadtspektakels gut eingebunden.
Entstanden war die Idee, wie sich unsere Einrichtung aktiv einbringen könnte, in einem Gespräch zwischen Christian Loikits, der das Stadtspektakel neu konzipiert hat, und Schön Geschäftsführer Michael Einzinger. Die gelebte Inklusion und das Miteinander standen dabei im Vordergrund.
Und das war auch live zu erleben. Bei der Spielzentrale am Simon-Redtenbacher-Platz konnte man seinen eigenen Ball erstehen, sowie die Liste mit den Spielstationen beim Team aus Schön abholen und sofort die Herausforderungen bei den einzelnen Stationen in Angriff nehmen.
So musste man zum Beispiel im Café Bachhalm direkt vor den Regalen und Vitrinen mit süßen Köstlichkeiten den kleinen Ball ins Ziel bugsieren – allerdings mit der zusätzlichen Schwierigkeit, dass man nur eine Hand für den Minigolfschläger zur Verfügung hatte, da man mit einem Eis in der anderen Hand spielen musste. Hier gab´s also Spielfreude und Genuss gleich in einem Paket! Bei Martin Optik am Hauptplatz, trug man beim Spiel als Zusatzhandicap eine spezielle Brille, die eigentlich zum Vermessen der Augen dient und bei Sunnseitn GEA wurde der Minigolfschläger gegen einen Schuhlöffel ausgetauscht. Es war also Flexibilität gefragt. Auch im Rathaus war eine Station zu bewältigen. Dort spielten die Minigolferinnen und Minigolfer vom ersten Stock bis zum Ziel im Erdgeschoß. Betreut wurde diese spezielle Bahn von einer Gemeinderätin beim Start und einem Gemeinderat beim Ziel.
Viele Spielerinnen und Spieler ließen sich vom Regen an diesem Tag nicht abhalten und spielten sich mit viel Spaß durch den gesamten Parcours.
„Die Rückmeldungen, die wir bekamen, waren toll und wir waren einen ganzen Tag lang mitten im Zentrum des Geschehens, erzählt Julia Fürweger. „Für unsere Kundinnen und Kunden mit Beeinträchtigungen war das ein absolut tolles Erlebnis, ein richtig schönes Beispiel für gelungene Inklusion.“
Minigolfspielen in Schön ist kann man zur Saison übrigens jederzeit!
Alle Informationen dazu finden Sie hier.