Wir bedanken uns für Ihr Interesse an unserer Arbeit für und mit Menschen mit Beeinträchtigung und Ihren Kommentar. Im Sinne eines wertschätzenden Miteinanders wird der Kommentar vor der Veröffentlichung geprüft, ob dieser Schmähungen, unrichtige Behauptungen bzw. strafrechtlich relevante Aussagen enthält.
Wir bitten Sie daher um Verständnis, dass Ihr Kommentar zeitverzögert publiziert wird.
30 Jahre SCHÖN :)
Schön für besondere Menschen
Schön für besondere Menschen
Dieser Beitrag wurde am 16.09.2025 verfasst

30 Jahre für Menschen mit kognitiven und mehrfachen Beeinträchtigung, die in Schön begleitet und betreut werden. Es war ein kräftiges Lebenszeichen das mit einem stimmungsvollen und frohen Fest in einem eigens dafür vorbereiteten Festzelt gefeiert wurde.
Geschäftsführer Michael Einzinger konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. So waren Landtagsabgeordnete Mag. Doris Staudinger, Bezirkshauptfrau Mag. Elisabeth Leitner, Vizebürgermeister Werner Radinger und die neue Leiterin der Landesmusikschule Kirchdorf, Barbara Holzner, MAS und viele mehr gekommen. Die Gesellschaft für Soziale Initiativen war durch den neuen Obmann MMag. Wilhelm Glachs, Dr. Wolfgang Schwaiger, Frau Maria Baumgartner und Dr. Helga Loimayr vertreten. In seiner Festrede schilderte Michael Einzinger, wie Schön in den vergangenen Jahren gewachsen war und sich entwickelt hat und erinnerte auch an die Entstehungsgeschichte des Hauses. Eine der ersten Tätigkeiten, an die er sich dabei launig auch persönlich erinnerte, war als er als Ferialpraktikant große Wiesenflächen mit einer Sense gemäht hatte.
Der größte Dank, und das drückten neben Michael Einzinger auch LABg Doris Staudinger, Vizebürgermeister Werner Radinger und Wilhelm Glachs, Obmann der GSI, gleichermaßen aus, gebührt den engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in Schön, die über diese vielen Jahre hervorragende Arbeit geleistet haben. Dr. Wolfgang Schwaiger, dem langjährigen Obmann der GSI wurde nach seinen Grußworten ein Bild von Michael Kalterschneh überreicht, das einen besonderen Platz bei ihm bekommen wird.
Eine gute Partnerschaft, die sowohl auf der Zuwendung durch Spenden, als auch auf einer besonderen Geschäftsbeziehung beruht, beschrieb Dr. Wolfgang Chmelir, Head of Communications and Marketing Services bei Miba. Seit nun bereits einigen Jahren werden über die Schwester von Schön, die Hartheim Handels GmbH, Weihnachtspakete aus der Edition KULTURFORMEN mit einem besonderen sozialen Aspekt für die Mitarbeiter:innen des Konzerns zusammengestellt. Die Qualität dieser Verbindung hob Dr. Chmelir im Rahmen seiner Grußworte besonders hervor.
Eine großzügige Spende als Geburtstagsgeschenk überreichte Christian Weixlbaumer von der Kremstal Insurance, die der Einrichtung ebenfalls durch eine langjährige Partnertschaft verbunden ist.
Umjubelt war die Premiere der neu gegründeten „Schön Band“ die den Programmauftakt am Nachmittag darstellte. Musikalisch interessierte Kund:innen von Schön rockten gemeinsam mit der agogischen Leiterin Julia Hackl und Betreuer Markus Petter, der dazu auch seine Frau Martina engagiert hatte, die Bühne. Im Anschluss daran spielte das Duo „Laut und Lästig“ auf und es wurde getanzt und gelacht. Gut gelaunt und mit viel Spaß ließen sich unterschiedlich zusammengesetzte Gruppen von Festgästen gemeinsam in der Jubiläums-Fotobox ablichten und an einem Olivenbäumchen konnten Erinnerungen und Wünsche an und für die Schön aufgehängt werden. Eines der Highlights war das Festessen für alle, das von der hauseigene Küche von schön&gut aufgetischt wurde. Danach tanzte man zu Klängen, die DJ Erwin Auer musikalisch kredenzte, bis in den Abend hinein. Die Fäden der Organisation für diesen Tag waren bei Karin Roth zusammengelaufen, der an dieser Stelle herzlich gedankt sein soll! Es war ein wunderbares Fest – alles alles Gute zum Geburtstag liebe Schön!
Mehr Bilder folgen... ;)